Woran Sie gute Low‑Code‑Plattformen erkennen
Bevorzugen Sie Standards, exportierbare Artefakte und dokumentierte Schnittstellen. Daten sollten nicht in proprietären Formaten gefangen sein. So bleibt der Wechsel möglich, und Integrationen mit bestehenden Systemen gelingen ohne fragile Brücken oder schwer wartbare Sonderwege.
Woran Sie gute Low‑Code‑Plattformen erkennen
Versionierung, Automatisierung und Umgebungsparität sind essenziell. Continuous Integration, Tests und nachvollziehbare Deployments machen Releases reproduzierbar. Je besser Low‑Code sich in bestehende Toolchains einfügt, desto zuverlässiger und auditierbarer werden Änderungen im gesamten Produktlebenszyklus.